Resort en Costa Blanca Blog

Die Wissenschaft hinter dem ‚Home Staging‘

Weißt du, was ‚Home Staging‘ bedeutet? Es handelt sich um eine Technik, die beim Verkauf von Immobilien eingesetzt wird, um sie attraktiver zu machen und so ihren wahrgenommenen Wert zu steigern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie schneller verkauft werden. Obwohl es oft mit Innendesign in Verbindung gebracht wird, basiert ‚Home Staging‘ auf wissenschaftlichen Grundlagen in Psychologie, Marketing und Verbraucherverhalten. Wir von CHG erklären dir einige der wichtigsten wissenschaftlichen Bereiche und Schlüsselfaktoren hinter dieser Technik:

  1. Farbpsychologie

Farbe beeinflusst tiefgehend die Emotionen und Wahrnehmungen der Menschen. Verschiedene Farben können Gefühle von Ruhe, Energie, Komfort oder Frische hervorrufen. Zum Beispiel:

Neutrale Farben wie Weiß, Grau oder Beige erzeugen oft ein Gefühl von Weite und Sauberkeit. Warme Farben wie Terrakotta- oder Rottöne können einen Raum einladender und energetischer wirken lassen. Kalte Farben wie Blau vermitteln ein Gefühl von Ruhe, können aber bei übermäßiger Verwendung den Raum zu kühl oder distanziert erscheinen lassen. Der Einsatz dieser Farben im ‚Home Staging‘ ist darauf ausgelegt, eine Umgebung zu schaffen, die für die größtmögliche Anzahl potenzieller Käufer ansprechend ist und ihre Emotionen und Bedürfnisse anspricht.

Maximalista

2. Erster Eindruck und Attraktivitätseffekt

Das menschliche Gehirn trifft Entscheidungen in Bruchteilen von Sekunden, wenn es einen Ort bewertet. Dies ist als der Effekt des ersten Eindrucks bekannt. ‚Home Staging‘ zielt darauf ab, diesen ersten Blick zu optimieren, um einen positiven und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Laut der kognitiven Psychologie wird ein Gefühl von Vertrauen und Komfort beim Betrachter aktiviert, wenn ein Raum gut organisiert und dekoriert ist. In einer Studie wurde festgestellt, dass Häuser, die „vorbereitet“ für den Verkauf waren, als wertvoller wahrgenommen wurden, im Vergleich zu denen, die nicht vorbereitet waren, auch wenn beide Häuser denselben Marktwert hatten.

3. Nähe-Theorie

Die Nähe-Theorie, ein Konzept aus der sozialen Psychologie, besagt, dass visuelle Elemente, die einander näher sind, als miteinander verbunden oder verwandt wahrgenommen werden. Beim ‚Home Staging‘ wird dies genutzt, um organisierte und harmonische Räume zu schaffen. Möbel und Dekorationsobjekte sollten so platziert werden, dass der Raum fließend und natürlich wirkt, ohne mit Elementen überladen zu werden, die potenzielle Käufer visuell überfordern oder unangenehm wirken könnten.

4. Raumwahrnehmung

Das Innendesign, das beim ‚Home Staging‘ verwendet wird, spielt ebenfalls mit der Wahrnehmung des Raumes. In der Verhaltenswissenschaft ist bekannt, dass Menschen eine natürliche Tendenz haben, sich in Räumen wohler zu fühlen, die sie als geräumig und offen wahrnehmen. Die Technik des ‚Home Staging‘ basiert darauf, unnötige Möbel aus den Räumen zu entfernen und ein Gefühl der Weite zu schaffen, was dazu führt, dass der Käufer das Gefühl hat, mehr Wert für sein Geld zu erhalten.

Materiales naturales

5. Visuelle Attraktivität und Marketing

Visuelles Marketing ist eng mit ‚Home Staging‘ verbunden. Die Verhaltenswissenschaft des Konsumenten zeigt, dass Menschen dazu neigen, schnelle und emotionale Entscheidungen zu treffen, wenn es um wichtige Käufe geht, wie z.B. ein Haus. Der Einsatz von ansprechenden Bildern, die strategische Anordnung der Möbel und die Schaffung einer Atmosphäre, die „eine Geschichte erzählt“, kann den Wunsch der Käufer beeinflussen, sich vorzustellen, in diesem Raum zu leben.

6. Raumwahrnehmung und Personalisierung

Menschen bevorzugen es, Räume zu sehen, die sie sich als ihre eigenen vorstellen können. Daher zielt ‚Home Staging‘ darauf ab, die Dekoration zu neutralisieren und das Zuhause so zu gestalten, dass es für die Käufer anpassbar aussieht, sodass sie sich vorstellen können, dort zu leben, ohne das Gefühl zu haben, dass das Haus zu sehr „personalisiert“ im Geschmack der Verkäufer ist. Dies wird erreicht, indem sehr persönliche Gegenstände wie Familienfotos oder zu markante Dekorationsartikel entfernt werden.

7. Beweise aus der Immobilienverkäufen

Untersuchungen auf dem Immobilienmarkt haben gezeigt, dass Häuser, die einem ‚Home Staging‘-Prozess unterzogen wurden, in der Regel schneller und zu höheren Preisen verkauft werden als solche, die nicht vorbereitet wurden. Schätzungen zufolge können Immobilien, die ‚Home Staging‘ erhalten, bis zu 17% schneller verkauft werden als solche ohne Vorbereitung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wissenschaft hinter dem ‚Home Staging‘ darin besteht, zu verstehen, wie das menschliche Gehirn visuelle, emotionale und psychologische Reize verarbeitet, wenn es mit einem Raum interagiert. Durch die Anwendung von Prinzipien der Psychologie, des Marketings und des Konsumentenverhaltens zielt diese Technik darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, die die Attraktivität und den wahrgenommenen Wert einer Immobilie maximiert. Mach dir Notizen und bereite dein Haus zum Verkauf vor.

Compartir:

Quizá también te interese...

Móchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie sich für eine unserer Anlagen oder Projekte interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf; wir werden uns so schnell wie mögich bei Ihnen melden.